Anmeldung
Wie melde ich mich an?
Für alle Angebote müssen Sie sich mit einem ausgefüllten Anmeldeformular anmelden.
Nur wenn alles vollständig und gut lesbar ist, können wir es auch bearbeiten.
Für Kurse, die Sie schon besuchen, brauchen Sie sich nicht mehr anzumelden.
Sie erhalten für die Kurse einen Brief mit einer schriftlichen Zusage wenn Sie einen Platz bekommen.
In der Zusage steht auch wo, wann und bei wem der Kurs stattfindet.
Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen der Offenen Hilfen gGmbH Heilbronn an.
Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich!
Abmeldung
Wie melde ich mich von einem Kurs ab?
Bitte melden Sie sich schriftlich ab, wenn Sie nicht mehr an einem Kurs teilnehmen können oder möchten.
Dieses Schreiben adressieren Sie bitte an:
Offene Hilfen Heilbronn
Carsten Hummel,
Keplerstr. 5
74072 Heilbronn
oder
Offene Hilfen Außenstelle Möckmühl
Hauptstr. 36
74219 Möckmühl
oder
Offene Hilfen Außenstelle Eppingen-Zabergäu
Kontaktbüro Brackenheim
Austraße 26
74336 Brackenheim
Kurswechsel/Kurszeiten
Kann ich den Kurs im Halbjahr wechseln?
Kann ich auch erst später in einen Kurs, der schon angefangen hat?
Leider ist es nicht möglich innerhalb des Kurshalbjahres in einen anderen Kurs zu wechseln.
Sie können aber auch während ein Kurs schon begonnen hat einsteigen.
Der Grundbetrag muss aber in voller Höhe bezahlt werden.
Es kann sein, dass wir einen geplanten Kurs absagen müssen.
Das kann passieren, wenn sich zu wenige TeilnehmerInnen anmelden.
Während der Schulferien finden keine Kurse statt.
Die Kurse beginnen eine Woche nach den Sommer- und Winterferien.
Die Kursmitarbeiterinnen können davon abweichende Regelungen mit den TeilnehmerInnen besprechen. Davon werden Sie aber schriftlich informiert.
Infobogen „Das bin ich“
Wie informiere ich die Offenen Hilfen Heilbronn und Möckmühl über meinen persönlichen Hilfebedarf?
Wir haben für unsere Kunden einen Infobogen „Das bin ich“ entwickelt.
In diesem Bogen stellen wir Fragen zur Ihrer Person.
Wir stellen sie um Sie während unserer Angebote (Kurse, Tagesausflüge und Reisen) nach ihren Wünschen begleiten zu können.
Wir bitten Sie deshalb diesen Bogen sehr genau auszufüllen. Nur so können wir eine gute Begleitung gewährleisten.
Ein ausgefüllter Infobogen ist ausreichend. Dieser wird bei allen Angeboten der Offenen Hilfen genutzt.
Ohne ausgefüllten Infobogen können wir nicht passgenau begleiten und somit eine Teilnahme nicht garantieren.
Tagesausflüge und Aktionstage
Erst wenn das unterschriebene Anmeldeformular bei uns eingegangen ist, sind Sie / Ihr Angehöriger bei uns angemeldet.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin einen Brief mit den wichtigen Informationen zur Veranstaltung.
Wir möchten, dass jeder zu einem Angebot der Offenen Hilfen kommen kann, auch wenn er oder sie keine Fahrmöglichkeit hat.
Wir bieten deshalb in Sonderfällen einen Fahrdienst an.
Dieser ist aber nur begrenzt möglich und wir bitten Sie, liebe Eltern und Angehörige, wenn es möglich ist, die TeilnehmerInnen zu den jeweiligen Veranstaltungen zu bringen.
Der Fahrdienst ist auf Anfrage geeignet für RollstuhlfahrerInnen und kostet 5,00 Euro pro Veranstaltung.
Die Begleitung/Betreuung wird bis zu Hause berechnet.
Rücktrittskosten
Was muss ich bezahlen, wenn ich nicht zum Angebot kann/will
Für Tagesausflüge gilt folgende Regelung:
Wenn Sie an einem Tagesausflug nicht teilnehmen können, melden Sie sich mindestens 2 Wochen vorher ab. Ansonsten müssen Sie den Grundbetrag für das Angebot bezahlen.
Bei Kursen wird der Grundbetrag zu Kursbeginn in Rechnung gestellt.
Falls Sie ohne uns zu informieren nicht zu einem Tagesausflug oder Kurstermin erscheinen, stellen wir auch für die Betreuung eine Selbstzahlerrechnung mit 10,00€/Stunde der geplanten Betreuungszeit.
Fahrdienst
Wie komme ich zum Kurs?
Ein Fahrdienst kostet sehr viel Zeit und Geld und kann von uns daher nur im begrenzten Rahmen angeboten werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Gerne helfen wir dabei, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Preise
Welcher Preis gilt für mich?
Grundbetrag
Sie müssen für zum Beispiel die Miete, die Verbrauchsmaterialien, usw. bezahlen. Diesen Preis nennen wir Grundbetrag. Bei jedem Angebot setzt sich der Grundbetrag aus verschiedenen Punkten zusammen. Der Grundbetrag ist für alle gleich.
Begleitung
Sie müssen auch für die Begleitung bei unseren Angeboten bezahlen. Der Hilfebedarf eines Menschen mit Handicap ist sehr unterschiedlich. Deshalb gibt es verschiedene Preise:
Preis A:
10,00 €/Stunde
übernimmt die Pflegekasse wenn Sie in einen Pflegegrad eingruppiert sind und Anspruch auf “Verhinderungspflege” (§39 SGB XI) oder auf “zusätzliche Betreuungsleistungen” (§45b SGB XII) haben.
Wir erklären Ihnen gerne was die Worte Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen bedeuten. Rufen Sie uns an.
Preis B:
3,00 €/Stunde
müssen Sie selbst bezahlen wenn Sie in keinen Pflegegrad eingruppiert sind.
Preis C:
4,50 €/Stunde müssen Sie selbst bezahlen, wenn Sie in einem Wohnheim oder einer Außenwohngruppe leben.
Bezahlen
Wann muss ich bezahlen?
a) Kurse
Sie bekommen von uns 3 Rechnungen im Jahr.
Die erste Rechnung kommt gleich am Anfang des Kurses.
Dies ist die Rechnung für den Grundbetrag, den Sie auch mit Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse selber zahlen müssen. Sie haben 2 Wochen Zeit um diese Rechnung an uns zu überweisen.
Die zweite Rechnung bekommen Sie zum 30.06. und die Dritte am Ende des Angebots.
Die Zweite und Dritte Rechnung für die Begleitung innerhalb des Kurses kann an die Pflegekasse weitergeleitet werden, wenn Sie Anspruch auf Leistungen haben.
Aus organisatorischen Gründen stehen auf der Rechnung, die Sie im Dezember bekommen noch Termine von vor den Sommerferien. Die restlichen zusätzlichen Betreuungsleistungen aus dem Vorjahr werden immer zum 30.06. abgerechnet und verfallen nach diesem Datum.
b) Tagesausflüge, Sonderveranstaltungen
Sie bekommen nach dem Angebot eine Rechnung über den Grundbetrag und die Begleitung.
Die Rechnungen sollen innerhalb von 2 Wochen bezahlt werden.
Sie können die Rechnungen auch über Ihr persönliches Budget bezahlen.
Wenn Sie ein persönliches Budget mit Ihren Kostenträgern verhandelt haben, ist es am besten Sie melden sich bei uns und wir finden eine für Sie passende Lösung.
Wenn Sie wenig Geld haben
Wir möchten, dass jeder sich unsere Angebote leisten kann.
Auch wenn Sie wenig Geld haben sollen Sie an unseren Angeboten teilnehmen.
Vielleicht finden wir gemeinsam jemanden, der Ihnen Geld gibt. Das Wort dafür heißt Zuschuss. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wenn Sie einen Zuschuss brauchen. Zusammen können wir nach einer Lösung schauen.
Wir sind für Sie da:
Das Team Bildung-Freizeit-Kultur der Offenen Hilfen
freizeit@oh-heilbronn.de
(07131) 58 222 – 16
Ansprechperson in Heilbronn


Ansprechperson in Eppingen & Zabergäu

Sarah Dyer
Teamleitung Eppingen & Zabergäu
Tagesausflüge, FuD
Ansprechperson in Möckmühl

